MTBASA
  • Home
  • Patienten
    • Gerinnungsselbstmanagement
      • Selbst den INR-Wert bestimmen
      • Voraussetzungen für das Selbstmanagement
      • Indikationen
      • Patientenschulung
      • Vorteile der Selbstmessung
      • Anmeldung zur Schulung
      • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
      • Flyer Gerinnungsselbstmanagement
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Ärzte
    • Gerinnungsselbstmanagement
      • Vorteile des Gerinnungsselbstmanagements für Arzt und Patient
      • Selbstmanagement für Kinder, Hochaltrige und Patienten mit Handicap
      • Patientenschulungen
      • Indikationen und Voraussetzungen
      • Gerinnungsselbstmanagement und kassenärztliches Budget
      • Sie möchten Patienten durch die MTBASA schulen lassen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
      • Die MTBASA schult in Ihrer Praxis
      • Infovortrag für Ihr Praxisteam
      • Flyer bestellen
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder Ärzte
  • Krankenkassen
    • Gerinnungsselbstmanagement
      • Wer wir sind
      • Vorteile
      • Wer ist geeignet?
      • Wirtschaftlichkeit
      • Patientenschulungen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder
  • Pflegedienste
    • Gerinnungsselbstmanagement für Pflegebedürftige
    • Wie funktioniert das Gerinnungsselbstmanagement durch den Pflegedienst?
    • Wie können Pflegedienste die Gerinnungsmessung als Leistung abrechnen?
    • Welche Klienten von Pflegediensten eignen sich für das Gerinnungsselbstmanagement?
    • Vorteile der Gerinnungsmessung durch den Pflegedienst
    • Download: Schulungsprogramm
  • Links
  • Neuigkeiten
  • Kontakt

Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder

Herzinsuffizienz

Wir sind zertifizierte Herzinsuffizienz-Schwestern.

Im Rahmen der Weiterbildung zur Herzinsuffizienz-Schwester/-Pfleger an der Universität Würzburg (Kooperation mit der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie)
sind wir nach dem Curriculum for a European Nursing Training Programme for Clinical Expertise in Heart Failure zertifiziert worden.

Hypertonie

Wir sind zertifizierte Hypertonie-Assistenten.

Im Rahmen der Fortbildung zur Assistent/in für Hypertonie und Prävention DHL an der Deutschen Hypertonie Akademie in Heidelberg
sind wir zur Hypertonie-Assistenz zertifiziert.

Atemwegserkrankungen

Asthma: Wir sind zertifizierte Schulungskräfte für das Programm NASA

Dafür haben wir am Fortbildungsseminar NASA – Nationales ambulantes Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker der Deutschen Atemwegsliga e. V. teilgenommen.

COPD: Wir sind zertifizierte Schulungskräfte für das Programm COBRA

Dafür haben wir am Fortbildungsseminar COBRA – Ambulantes Schulungsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis der Deutschen Atemwegsliga e. V. teilgenommen.

Wissenschaftliche Mitarbeit

Im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten haben wir an zahlreichen Studien und Evaluierungen mitgewirkt.

Als Schulungskräfte und Study Nurses (Studienadministratoren) übernehmen wir Aufgaben im Forschungsbereich zu den Themen Antikoagulation, Herzinsuffizienz, Hypertonie, Asthma und COPD



Information für Arztpraxen und Patienten aus aktuellem Anlass der Corona-Infektionslage

FÜR ÄRZTE

  • Gerinnungsselbstmanagement
    • Wer wir sind
    • Vorteile des Gerinnungsselbstmanagements für Arzt und Patient
    • Selbstmanagement für Kinder, Hochaltrige und Patienten mit Handicap
    • Patientenschulungen
    • Indikationen und Voraussetzungen
    • Gerinnungsselbstmanagement und kassenärztliches Budget
    • Sie möchten Patienten durch die MTBASA schulen lassen
    • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
    • Die MTBASA schult in Ihrer Praxis
    • Infovortrag für Ihr Praxisteam
    • Flyer bestellen
  • NOAKs
    • Leben mit Gerinnungshemmern
    • Schulungsinhalte
    • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder Ärzte
© 2020. MTBASA. Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation

Impressum   Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr Informationen