MTBASA – Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation
  • Home
  • Patienten
    • INR-Selbstmanagement
      • Voraussetzungen für das INR-Selbstmanagement
      • Indikationen
      • Patientenschulung
      • Vorteile der Selbstmessung
      • Anmeldung zur Schulung
      • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
      • Flyer Gerinnungsselbstmanagement
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Ärzte
    • INR-Selbstmanagement
      • Vorteile des INR-Selbstmanagement für Arzt und Patient
      • Selbstmanagement für Kinder, Hochaltrige und Patienten mit Handicap
      • Patientenschulungen
      • Indikationen und Voraussetzungen
      • INR-Selbstmanagement und kassenärztliches Budget
      • Sie möchten Patienten durch die MTBASA schulen lassen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
      • Die MTBASA schult in Ihrer Praxis
      • Infovortrag für Ihr Praxisteam
      • Flyer bestellen
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder Ärzte
  • Krankenkassen
    • INR-Selbstmanagement
      • Vorteile des INR-Selbstmanagements
      • Wer ist geeignet?
      • Wirtschaftlichkeit
      • Patientenschulungen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder
  • Pflegedienste
    • INR-Selbstmanagement für Pflegebedürftige
    • Wie funktioniert das INR-Selbstmanagement durch den Pflegedienst?
    • Wie können Pflegedienste die Gerinnungsmessung als Leistung abrechnen?
    • Welche Klienten von Pflegediensten eignen sich für das INR-Selbstmanagement?
    • Vorteile der Gerinnungsmessung durch den Pflegedienst
    • Download: Schulungsprogramm
  • Links
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Impressum

DECD GmbH
Rosenstr. 18
16278 Angermünde
info@mtbasa.de

Tel.: 030 491 10 30
Fax: 030 491 52 39
Email: info@mtbasa.de

Vertretungsberechtigt: Ines Hartwig-Zaidan
Identifikationsnummer: 501102298
Steuernummer: 062/107/02618

HRB 14003 NP

EU-Streitschlichtung (OS-Plattform):
Die EU-Kommission hat eine Europäische OS-Plattform zur außergerichtlichen Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern eingerichtet. Diese ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem solchen Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Die E-Mail-Adresse des Anbieters finden Sie oben in diesem Impressum.



MTBASA

Firmensitz:
DECD GmbH
Rosenstr. 18
16278 Angermünde

Schulungs- und Beratungszentrum:
Torfstr. 16 A
13353 Berlin

Tel.: 030 491 10 30
Fax: 030 491 52 39
Email: info@mtbasa.de
Internet: www.mtbasa.de

Sprechzeiten:
Montag 9 - 14 Uhr
Dienstag 9 - 13 Uhr
Donnerstag 10 - 14 Uhr


Impressum

Datenschutz
© 2022. MTBASA. Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation

Impressum   Datenschutz