MTBASA
  • Home
  • Patienten
    • Gerinnungsselbstmanagement
      • Selbst den INR-Wert bestimmen
      • Voraussetzungen für das Selbstmanagement
      • Indikationen
      • Patientenschulung
      • Vorteile der Selbstmessung
      • Anmeldung zur Schulung
      • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
      • Flyer Gerinnungsselbstmanagement
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Ärzte
    • Gerinnungsselbstmanagement
      • Vorteile des Gerinnungsselbstmanagements für Arzt und Patient
      • Selbstmanagement für Kinder, Hochaltrige und Patienten mit Handicap
      • Patientenschulungen
      • Indikationen und Voraussetzungen
      • Gerinnungsselbstmanagement und kassenärztliches Budget
      • Sie möchten Patienten durch die MTBASA schulen lassen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
      • Die MTBASA schult in Ihrer Praxis
      • Infovortrag für Ihr Praxisteam
      • Flyer bestellen
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder Ärzte
  • Krankenkassen
    • Gerinnungsselbstmanagement
      • Wer wir sind
      • Vorteile
      • Wer ist geeignet?
      • Wirtschaftlichkeit
      • Patientenschulungen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder
  • Pflegedienste
    • Gerinnungsselbstmanagement für Pflegebedürftige
    • Wie funktioniert das Gerinnungsselbstmanagement durch den Pflegedienst?
    • Wie können Pflegedienste die Gerinnungsmessung als Leistung abrechnen?
    • Welche Klienten von Pflegediensten eignen sich für das Gerinnungsselbstmanagement?
    • Vorteile der Gerinnungsmessung durch den Pflegedienst
    • Download: Schulungsprogramm
  • Links
  • Neuigkeiten
  • Kontakt

Wer ist geeignet?

Liegen die medizinischen Voraussetzungen für eine Kostenübernahme für das Gerinnungsselbstmanagement durch die Krankenkasse vor, so ist ein Patient grundsätzlich geeignet für die Durchführung, wenn er interessiert und motiviert ist, seine Gerinnungstherapie selbst zu steuern.

Beste Voraussetzungen haben Patienten, die über ausreichend manuelle Geschicklichkeit und Sehkraft verfügen und die Fähigkeit mitbringen, während der Schulung ein Verständnis über die Zusammenhänge der Blutgerinnung zu erwerben.

Patientenselbstmanagement ist an kein Lebensalter gebunden. Bei Kindern und hilfsbedürtigen Patienten können Angehörigen oder Betreuungspersonen das Selbstmanagement ganz oder teilweise übernehmen. Eltern, Angehörige und private Betreuer werden in solchen Fällen kostenlos von uns mitgeschult.



FÜR KRANKENKASSEN

  • Gerinnungsmanagement
    • Wer wir sind
    • Vorteile
    • Wer ist geeignet?
    • Wirtschaftlichkeit
    • Patientenschulungen
    • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
  • NOAKs
    • Leben mit Gerinnungshemmern
    • Schulungsinhalte
    • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder
© 2018. MTBASA. Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation

Impressum   Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr Informationen