MTBASA – Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation
  • Home
  • Patienten
    • INR-Selbstmanagement
      • Voraussetzungen für das INR-Selbstmanagement
      • Indikationen
      • Patientenschulung
      • Vorteile der Selbstmessung
      • Anmeldung zur Schulung
      • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
      • Flyer Gerinnungsselbstmanagement
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Ärzte
    • INR-Selbstmanagement
      • Vorteile des INR-Selbstmanagement für Arzt und Patient
      • Selbstmanagement für Kinder, Hochaltrige und Patienten mit Handicap
      • Patientenschulungen
      • Indikationen und Voraussetzungen
      • INR-Selbstmanagement und kassenärztliches Budget
      • Sie möchten Patienten durch die MTBASA schulen lassen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
      • Die MTBASA schult in Ihrer Praxis
      • Infovortrag für Ihr Praxisteam
      • Flyer bestellen
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder Ärzte
  • Krankenkassen
    • INR-Selbstmanagement
      • Vorteile des INR-Selbstmanagements
      • Wer ist geeignet?
      • Wirtschaftlichkeit
      • Patientenschulungen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder
  • Pflegedienste
    • INR-Selbstmanagement für Pflegebedürftige
    • Wie funktioniert das INR-Selbstmanagement durch den Pflegedienst?
    • Wie können Pflegedienste die Gerinnungsmessung als Leistung abrechnen?
    • Welche Klienten von Pflegediensten eignen sich für das INR-Selbstmanagement?
    • Vorteile der Gerinnungsmessung durch den Pflegedienst
    • Download: Schulungsprogramm
  • Links
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

INR-Wert selbst messen: Gerinnungskontrolle von zu Hause oder unterwegs

Sie nehmen dauerhaft einen Vitamin K-Antagonisten wie Marcumar® oder Falithrom® ein, oder haben dies von Ihrem Arzt für die Zukunft verordnet bekommen? Dann gilt für Sie: Ihr Blutgerinnungswert, INR oder Quick, muss regelmäßig überprüft werden.

Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit durch INR-Selbstmanagement

Mit einem kleinen mobilen Messgerät messen Sie Ihren INR-Wert ganz einfach und unabhängig vom Arztlabor selber. Zu Hause oder unterwegs: ein Piks in den Finger, und nach einer Minute wissen Sie, ob Sie richtig eingestellt sind. Im Selbstmanagement messen Sie einmal wöchentlich den INR-Wert. Auf Schwankungen reagieren Sie direkt, in dem Sie Ihre Medikamentendosis anpassen. So erhalten Sie mehr INR-Werte im Zielbereich und steigern Ihre Therapiequalität. Der angenehme Nebeneffekt: Weniger Besuche im Praxislabor Ihres behandelnden Arztes.

Schulung zum INR-Selbstmanagement Online oder in Präsenz

Um das INR-Selbstmanagement praktizieren zu können, besuchen Sie eine Schulung. Hier lernen Sie, ein INR-Messgerät zu bedienen und die Dosis Ihres Medikaments zu bestimmen. Ihr betreuender Arzt bleibt weiterhin Ihr Ansprechpartner. MTBASA unterstützt Sie gerne bei der Beantragung einer Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse und stellt das Gerinnungsmessgerät zum  Schulungstermin bereit.

Sie profitieren!

Der gesteigerte Erfolg der Gerinnungstherapie sowie die sinkenden Komplikationsraten durch das Selbstmanagement wurden in Studien* belegt.

Von den Vorteilen der Selbststeuerung der gerinnungshemmenden Therapie profitieren in Deutschland mittlerweile über 200.000 Patienten. Mehr als 15.000 davon wurden von MTBASA geschult.

Andere Bezeichnungen für das Gerinnungsselbstmanagement sind auch INR-Selbstmanagement, Patientenselbstmanagement (PSM), Quickwert-Selbstkontrolle oder Quickwert-Selbstbestimmung.

 

* Carl Heneghan et al., The Lancet, 2012

 

 



Online-Schulung
INR-Selbstmanagement

FÜR PATIENTEN

  • INR-Selbstmanagement
    • Voraussetzungen für das INR-Selbstmanagement
    • Indikationen
    • Patientenschulung
    • Vorteile der Selbstmessung
    • Anmeldung zur Schulung
    • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
    • Flyer INR-Selbstmanagement
  • NOAKs
    • Leben mit Gerinnungshemmern
    • Schulungsinhalte
    • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
© 2022. MTBASA. Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation

Impressum   Datenschutz