MTBASA – Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation
  • Home
  • Patienten
    • INR-Selbstmanagement
      • Voraussetzungen für das INR-Selbstmanagement
      • Indikationen
      • Patientenschulung
      • Vorteile der Selbstmessung
      • Anmeldung zur Schulung
      • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
      • Flyer Gerinnungsselbstmanagement
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
  • Ärzte
    • INR-Selbstmanagement
      • Vorteile des INR-Selbstmanagement für Arzt und Patient
      • Selbstmanagement für Kinder, Hochaltrige und Patienten mit Handicap
      • Patientenschulungen
      • Indikationen und Voraussetzungen
      • INR-Selbstmanagement und kassenärztliches Budget
      • Sie möchten Patienten durch die MTBASA schulen lassen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
      • Die MTBASA schult in Ihrer Praxis
      • Infovortrag für Ihr Praxisteam
      • Flyer bestellen
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder Ärzte
  • Krankenkassen
    • INR-Selbstmanagement
      • Vorteile des INR-Selbstmanagements
      • Wer ist geeignet?
      • Wirtschaftlichkeit
      • Patientenschulungen
      • Versorgung mit dem Gerinnungsmessgerät
    • NOAKs
      • Leben mit Gerinnungshemmern
      • Schulungsinhalte
      • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
    • Andere Tätigkeits- und Beratungsfelder
  • Pflegedienste
    • INR-Selbstmanagement für Pflegebedürftige
    • Wie funktioniert das INR-Selbstmanagement durch den Pflegedienst?
    • Wie können Pflegedienste die Gerinnungsmessung als Leistung abrechnen?
    • Welche Klienten von Pflegediensten eignen sich für das INR-Selbstmanagement?
    • Vorteile der Gerinnungsmessung durch den Pflegedienst
    • Download: Schulungsprogramm
  • Links
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Anmeldung für die Schulung zum Gerinnungs-Selbstmanagement

Sie möchten Ihren INR-Wert zu Hause selbst bestimmen?

Dann sind Sie bei uns richtig!

MTBASA ist ein zertifiziertes Schulungszentrum für Gerinnungs-Selbstmanagement.
Unsere Schulungen zur INR-Messung werden durch pädagogisch ausgebildete und erfahrene medizinische Fachkräfte durchgeführt. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Patientenschulung, begleiten wir Sie in jedem individuellen Fall in ein sicheres Selbstmanagement, in dem Sie Ihre gerinnungshemmende Therapie erfolgreich und beqeum von zu Hause aus steuern.

Wir schulen und zertifizieren an allen INR-Messgeräten, die für die Patientenanwendung zugelassen sind, z. B. an Coaguchek oder an microINR-Geräten. Wir schulen Versicherte aller Krankenkassen.

Wir schulen Sie
• in Gruppen- oder Einzelschulungen
• in verschiedenen Sprachen
• vor Ort: in unserem Berliner Schulungszentrum
• weltweit: durch Online Schulung in einer Videokonferenz

Melden Sie sich unverbindlich bei uns an. Wir informieren Sie über die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse sowie über die nächste Schulungsmöglichkeit in Ihre Nähe oder Online.

Nutzen Sie unser Kontaktformualar oder rufen Sie uns einfach an: Telefon (030) 491 10 30.



Online-Schulung
INR-Selbstmanagement

FÜR PATIENTEN

  • INR-Selbstmanagement
    • Voraussetzungen für das INR-Selbstmanagement
    • Indikationen
    • Patientenschulung
    • Vorteile der Selbstmessung
    • Anmeldung zur Schulung
    • Wie erhalte ich mein Gerinnungsmessgerät?
    • Flyer INR-Selbstmanagement
  • NOAKs
    • Leben mit Gerinnungshemmern
    • Schulungsinhalte
    • Organisatorisches zur Schulung „Leben mit Gerinnungshemmern“
© 2022. MTBASA. Medizinisch-Technische Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation

Impressum   Datenschutz